Haben Sie Fragen?

Häufige Fragen

Aller Anfang ist schwer. Häufige Fragen und Antworten finden Sie hier unten. Für alle anderen Anliegen schreiben Sie mir gerne eine Nachricht hier direkt im Kontaktformular.

Verschwiegenheit, Verständnis und Akzeptanz sind für mich die Grundlagen der gemeinsamen Zusammenarbeit. Meine Arbeit richtet sich nach den ethischen Grundsätzen der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie (DGSF), welche Sie hier nachlesen können.

Schreiben Sie mir

Datenschutzerklärung

Ich bin einverstanden*

Häufige Fragen

1. Kontaktaufnahme: Nachdem Sie sich über das Kontaktformular bei mir gemeldet haben, rufe oder schreibe ich zurück. Wir besprechen Ihr Anliegen und ich informiere Sie darüber, was in unserem ersten Gespräch wichtig sein wird, damit Sie sich vorbereitet fühlen. Sie können Fragen stellen und wir vereinbaren nach Wunsch einen ersten Termin. 
Dieser erste Kontakt ist völlig unverbindlich und kostenfrei.

2. Erstgespräch: In dem ersten Gespräch nehmen wir uns 60-90 Minuten Zeit und besprechen detailliert Ihr Anliegen. Sie informieren mich über Ihre persönliche Situation, Ihre Wünsche und Ziele für die Beratung. 

3. Zusammenarbeit: Wir vereinbaren die Art und Weise unserer Zusammenarbeit orientiert an Ihren Wünschen und Zielen. Oft zeigt sich schon innerhalb von 3-5 Sitzungen mehr Klarheit. Die durchschnittliche Dauer eines Beratungsprozesses liegt bei ca. 10 Sitzungen. Die Zusammenarbeit können Sie unabhängig davon zu jeder Zeit beenden. 

Meist erweist sich zwischen den Sitzungen ein zeitlicher Abstand von 2-3 Wochen als sinnvoll. Ein wöchentlicher Abstand kann zu bestimmten Zeiten auch hilfreich sein.  

Ziel ist es die Beratung draußen in und mit der Natur stattfinden zu lassen. Sollte es die Wetterlage einmal nicht zulassen, werden wir in Absprache miteinander den Termin verschieben oder einen alternativen Ort finden.

Wichtig ist, dass Sie gutes und bequemes Schuhwerk tragen und sich dem Wetter entsprechend kleiden. Alles Weitere werde ich mitnehmen oder mit Ihnen im Voraus besprechen.

Gerne bereite ich mich gut auf unsere gemeinsame Sitzung vor. Deshalb wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Termine bei Verhinderung frühzeitig absagen. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie mir bitte 24h vorher Bescheid. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich Ihnen bei kurzfristigerer Absage den Termin voll in Rechnung stellen werde.

Obwohl die Systemische Beratung & Therapie ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren ist, übernehmen die Kassen aktuell nur bei approbierten Psycholog:innen die Kosten. Daher richtet sich mein Angebot an Selbstzahler:innen.
Die Inanspruchnahme meiner Beratung erscheint in keiner Krankenakte. Dies kann z.B. bei einer Verbeamtung oder beim Abschluss einer Krankenversicherung eine wichtige Rolle spielen. Ein aufwendiges Gutachtenverfahren entfällt. 

Systemische Beratung und Therapie ist keine Heilbehandlung und ersetzt keine medizinische, medikamentöse oder psychotherapeutische Behandlung. Sollten Anzeichen einer psychischen Erkrankung aufgedeckt werden, welche außerhalb meines Kompetenzbereiches liegen, verweise ich Sie gern an fachärztlich oder psychotherapeutisch anerkannte Dienste.